Welches Olivenöl ist das beste?

Olivenöl ist ein unentbehrlicher Bestandteil vieler köstlicher Gerichte und eine ausgezeichnete Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Doch mit so vielen Sorten auf dem Markt, die verschiedene Geschmackserlebnisse bieten, stellt sich die Frage: Welches Olivenöl ist das beste? In diesem Beitrag werden wir uns intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und Ihnen wertvolle Tipps geben, worauf Sie beim Kauf von Olivenöl achten können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Welt des besten Olivenöls!

Folgende Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Beitrag: Was macht Olivenöl so besonders? Wie gesund ist Olivenöl? Was ist natives Olivenöl und welche weiteren Sorten gibt es? Welches Olivenöl ist das beste und woher kommt das beste Olivenöl? Außerdem klären wir die Frage, ob Olivenöl teuer sein muss, um gut zu sein. Lesen Sie weiter, um mehr über das flüssige Gold zu erfahren.

Was macht Olivenöl so besonders?

Olivenöl ist eines der ältesten Kulturprodukte der Welt und wird seit Jahrtausenden für die Herstellung von Speiseölen und Kosmetika verwendet. Es verleiht vielen Gerichten ein unvergleichliches Aroma und eine traumhafte Geschmacksnote.

Olivenöl ist aber nicht nur gesund, sondern auch sehr vielseitig. Es eignet sich sowohl für die kalte Küche als auch für die Zubereitung von warmen Gerichten aller Art. Es kann beispielsweise zum Salatdressing oder zur Herstellung von Pesto genutzt werden und auch in der Herstellung von unserem perfekten Nudelteig spielt es eine wichtige Rolle.

Wenn Sie also Olivenöl in Ihrer Küche verwenden möchten, sollten Sie unbedingt auf ein hochwertiges Produkt zurückgreifen. Achten Sie dabei auf die Herkunft des Öls und kaufen Sie es in einem gut sortierten Fachgeschäft oder online bei einem vertrauenswürdigen Händler. Tipps zum Kauf eines guten Olivenöls erhalten Sie weiter unten im Beitrag. In unserem Kurs “Der einfache Weg zum perfekten Nudelteig” finden Sie Produktempfehlungen für das beste Olivenöl zum Selbermachen von Nudelteig.

Ein gutes Olivenöl eignet sich hervorragend für die Herstellung von Pesto.
Ein gutes Olivenöl eignet sich hervorragend für die Herstellung von Pesto.

Wie gesund ist Olivenöl?

In Deutschland ist Olivenöl vor allem in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Dies ist sicherlich dem gestiegenen Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl zu verdanken. Aber warum ist Olivenöl so gesund? Zunächst einmal ist es reich an ungesättigten Fettsäuren, die wichtig sind für einen gesunden Körper.

Olivenöl ist reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren und enthält außerdem viele wichtige Vitamine und Mineralien. Omega-3-Fettsäuren spielen eine bedeutende Rolle für die Herzgesundheit und die Regulation von Blutfettwerten. Sie sollen nicht nur das Herz schützen, sondern auch das gesamte Herz-Kreislauf-System positiv beeinflussen.

Mehr als nur Geschmack und Aroma: Es bietet viele gesundheitliche Vorteile und ist daher eine gute Wahl, nicht nur für Menschen mit hohem Risiko für Herzerkrankungen oder einem hohen Cholesterinspiegel. Es ist leicht verdaulich und reich an Vitamin E sowie sekundären Pflanzenstoffen, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Aus all diesen und vielen weiteren Gründen wird es häufig als „gesundes Öl“ bezeichnet.

Was ist natives Olivenöl und welche weiteren Sorten gibt es?

Es gibt eine große Vielfalt an Olivenölen, die im Handel erhältlich sind. Jede Art von Olivenöl hat einzigartige Charakteristika, die es zu einer der flexibelsten Ölsorten machen. Daher ist es unerlässlich, zu verstehen, welche Sorte benötigt wird.

Die Bezeichnung “natives Olivenöl” beschreibt ein Öl, welches aus Oliven allein durch mechanische Methoden gewonnen wird, ohne dabei irgendwelche Änderungen am Produkt vorzunehmen. Ein Olivenöl darf also nur diese Bezeichnung tragen, wenn die Oliven gewaschen, dekantiert, zentrifugiert und gefiltert wurden, aber nicht anderweitig bearbeitet wurden.

In unserem Kurs “Olivenöl: Die Perle der italienischen Küche” erfahren Sie schon bald mehr über die vielen Facetten dieses wunderbaren Naturprodukts.

Gefiltertes natives Olivenöl - das beste Olivenöl
Gefiltertes natives Olivenöl

Einblick in die Klassifizierung von Olivenöl

Als Olivenöl der höchsten Klassifizierung gilt „natives Olivenöl extra“ oder „extra vergine“, welche immer kaltgepresst sind. Das bedeutet, dass die Temperatur beim Pressen der Oliven 27 Grad nicht übersteigen darf. Diese Methode ist besonders schonend und stellt sicher, dass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Olivenöl der höchsten Güteklasse muss zudem aus der ersten Pressung der Oliven stammen, außerdem muss die Herkunft der Oliven genannt werden. Zudem darf das gepresste Öl maximal 0,8 Prozent freie Fettsäuren enthalten.

Die Klassifizierung „natives Olivenöl“ bezeichnet ein kaltgepresstes Öl, welches in der Regel aus der zweiten Pressung der Oliven stammt. Der Gehalt an freien Fettsäuren darf bis zu zwei Prozent betragen, was etwas höher ist als bei anderen Güteklassen.

Besteht die Bezeichnung eines Öls nur aus „Olivenöl“, wird dieses zu einer der untersten Qualitätsstufen zugeordnet, die in Deutschland gekauft werden kann. Es besteht aus einer Mischung aus nativem und raffiniertem Olivenöl. Dabei ist das native Olivenölpressprodukt gereinigt und wurde meistens unter hohen Temperaturen gepresst.

Die Abbildung veranschaulicht die Klassifizierung der verschiedenen Arten von Olivenöl. Die Olivenöl-Varianten sind in absteigender Qualität geordnet: Höchste Güteklasse ist das native Olivenöl extra, gefolgt von nativem Olivenöl, Lampantöl, Olivenöl und Oliventresteröl.

Die Qualität von Olivenöl schwankt und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise der Reife, dem Wachstum und der Art der Olive, dem Anteil minderwertiger Oliven oder Fremdkörper, der Zeit zwischen Ernte und Pressung sowie der Sauberkeit der Produktionsanlagen. Achten Sie daher darauf, ein hochwertiges Olivenöl zu verwenden.

Welches Olivenöl ist das beste und woher kommt das beste Olivenöl?

Sie sind auf der Suche nach dem besten Olivenöl? Dann lohnt es sich, die Olivenöle aus den Ländern rund um das Mittelmeer genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn hier finden Sie einige der besten Olivenöle der Welt: aus Italien, Spanien und Griechenland.

Die mediterrane Küche ist berühmt für ihre hochwertigen Zutaten und das gilt erst recht für ihre Olivenöle. In Italien, Spanien und Griechenland wird schon seit Jahrhunderten Olivenöl produziert – und das mit Liebe und viel Erfahrung. Die meisten dieser Öle stammen von alten Olivenbäumen, die schon seit Generationen im Familienbesitz sind. So können viele Produktionen auf eine lange Tradition zurückblicken, was das Ergebnis nur noch besser macht.

Übersicht über die Hauptanbaugebiete von Olivenöl in Italien.
Übersicht über die Hauptanbaugebiete von Olivenöl in Italien.

Auch in anderen Ländern der Mittelmeerregion wird hervorragendes Olivenöl produziert – etwa in Marokko, Tunesien und Israel. Diese Länder haben allesamt eine lange Geschichte des Anbaus von Olivenbäumen und verfügen über die notwendigen natürlichen Ressourcen, um qualitativ hochwertiges Öl herzustellen. Auch hier kommen neben traditionellen Methoden modernere Techniken zum Einsatz, sodass die Hersteller ihr Produkt noch weiter verbessern können.

Doch welches ist nun das beste Olivenöl?

Das ist letztendlich eine Frage des Geschmacks, denn eine pauschale Antwort darauf gibt es schlichtweg nicht. Probieren Sie doch einfach mal verschiedene Sorten aus und entscheiden Sie selbst, welche am besten zu Ihnen passt!

Es ist nicht leicht, das beste Olivenöl für sich auszuwählen. Denn es gibt eine Vielzahl von Olivenölen auf dem Markt, die alle ihre eigenen Besonderheiten haben. Aber eines ist sicher: Das Olivenöl eines kleinen Olivenbauern in der Toskana war das Beste, was wir je probiert habe.

Es war unglaublich reich an Aroma und Geschmack und hatte eine wunderbare Konsistenz, die sich vollkommen natürlich anfühlte. Der Geschmack war so intensiv und aromatisch, dass er unser Herz im Sturm eroberte. Der Duft des Öls in unserer Nase und die reine Fruchtigkeit auf der Zunge waren unglaublich. Vielleicht haben auch Sie im nächsten Urlaub in der Toskana die Möglichkeit, Michael und Cinzia auf Ihrem Agriturismo in Loro Ciuffenna zu besuchen und in den Geschmack dieses Olivenöls zu kommen.

Der Blick aus dem Olivenhain auf "Il Moraiolo" in Loro Ciuffenna
Der Blick aus dem Olivenhain auf “Il Moraiolo” in Loro Ciuffenna. Hier finden Sie das beste Olivenöl.

Dieses Olivenöl hat uns gezeigt, wie gut natürliches Olivenöl schmecken kann. Es ist viel besser als viele andere Olivenöl, die üblicherweise im Supermarkt zu finden sind. Darum raten wir allen, die gerne Olivenöl essen: Investieren Sie in Qualität! Kaufen Sie ein hochwertiges Olivenöl und greifen Sie nicht auf billige Produkte zurück – es lohnt sich!

Es lohnt sich, mehrere Olivenöle zu probieren, denn wenn Sie einmal das Glück hatten, ein solch besonderes Olivenöl zu probieren, wissen Sie, welches das Beste für Sie ist. Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich gut über die Herkunft des Olivenöls und Sie werden mit Sicherheit auch Ihr goldenes Glück finden.

Muss Olivenöl teuer sein, um gut zu sein? 

Olivenöl ist ein wesentlicher Bestandteil der mediterranen Küche und hat zudem viele gesundheitliche Vorteile. Doch wenn es darum geht, sich eine Flasche Olivenöl zu kaufen, stellt sich vielen die Frage: Muss es teuer sein, um gut zu sein?

Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Olivenölen auf dem Markt. Doch eines ist klar: Ein hochwertiges Olivenöl kostet mehr als eine kostengünstige Variante aus dem Discounter. Doch warum ist das so? Der Unterschied liegt in der Qualität des Öls. Ein hochwertiges Olivenöl ist frischer und besteht aus hochwertigen Früchten. Es enthält mehr Antioxidantien und essentielle Fettsäuren als ein kostengünstig hergestelltes Öl, was es nahrhafter macht. Auch die Lagerung spielt eine Rolle bei der Qualität des Olivenöls. Um lange Frische zu erhalten, sollte das Öl an einem dunklen Ort gelagert werden, da Licht den Geschmack beeinträchtigen kann.

Es ist ratsam, in qualitativ hochwertiges Olivenöl zu investieren – aber nur, soweit Sie dazu bereit sind. Es gibt auch mittelpreisige Optionen auf dem Markt, die durchaus von guter Qualität sind und die in Betracht gezogen werden können. Wichtig ist jedoch immer darauf zu achten, dass zu einem “nativen Olivenöl extra” gegriffen wird – denn dieses besitzt den besten Geschmack und den größten Nutzen für unsere Gesundheit.

Unsere 3 Tipps für Ihre Suche nach dem perfekten Olivenöl.
Unsere 3 Tipps für Ihre Suche nach dem perfekten Olivenöl.

Auch wenn es verlockend scheint, preisgünstige Produkte zu kaufen – beim Kauf von Olivenöl sollten Sie nicht am falschen Ende sparen. Denn letztlich handelt es sich hierbei um eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Investieren Sie also in ein qualitativ hochwertiges Olivenöl und genießen Sie es in vollen Zügen!

Autorin: Lana Menke
Autorin: Lana Menke

Lana ist Pasta-Expertin und Herausgeberin von Cucina Amore. Sie lebt seit 2022 in Italien und berichtet von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen im Cucina Amore Blog.

Über Cucina Amore

Mit der Cucina Amore Online-Kochschule lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die beste italiensiche Pasta zuhause selbst herstellen, haltbar machen und zubereiten. Nach dem absolvieren der Grundkurse können Sie sich weiter spezialisieren und die ganz besonderen Cucina Amore Rezepte zubereiten.

Weitere interessante Artikel von Cucina Amore

Italienische Nudeln selber machen: Die Top 5 Küchenhelfer

Italienische Nudeln selber machen: Die Top 5 Küchenhelfer

Sind Sie ein großer Pasta-Liebhaber? Wollen Sie sich “La Dolce Vita” in Ihre Küche nach Hause holen? Hier erfahren Sie alles über die 5 wichtigsten Küchenutensilien, die Sie benötigen um original italienische Nudeln selber machen zu können. Erfahren Sie, welche Geräte unverzichtbar sind und wie Sie Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringen können.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren

Hinweis: Sie können den Newsletter von Cucina Amore  jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Tipp des Tages

Verletzungsgefahr durch stumpfe Messer – so verringern Sie das Risiko!

Schärfen Sie stets Ihre Messer, denn stumpfe Messer sind wesentlich gefährlicher! Stumpfe Klingen rutschen leichter ab und die Gefahr einer Verletzung ist groß. Achten Sie bei der Benutzung scharfer Messer daher immer auf richtige Handhabung – so verringern Sie deutlich das Risiko, sich zu schneiden.

Lernen Sie online, wie Sie selbst frische Pasta herstellen

Wir lieben die Tradition und gehen mit der Zeit. Die Online-Schule ermöglicht es Ihnen, die Herstellung der italienischen Pasta zu Hause zu lernen und stetig zu optimieren.

Wissenswertes

Tomaten liefern wertvolles Lycopin

Lycopin gehört zu den Karotinoiden und gilt als Booster für den gesamten Körper. Schon 100 g also, etwa 2 Tomaten decken den Tagesbedarf von Lycopin, welcher bei 6 mg liegt. Außerdem gilt, je dunkler die Tomate, desto mehr Lycopin ist enthalten.

Begrenztes Angebot:
Unsere Online-Pastaschule
nur 39€ statt 69€

Erlernen Sie die Kunst von perfekten selbst­gemachten Nudeln

Sichere, verschlüsselte Zahlung

Verfügbare Zahlungsmethoden:

Jetzt Angebot sichern:

Erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf alle Cucina Amore Pasta-Kurse und alle zukünftigen Inhalte: Schritt für Schritt zu selbstgemachten italienischen Nudeln. Noch heute im Angebot.

Statt 69 €

39 €

Sie unterstützen durch den Kauf der Pasta-Schule eine junge Familie,
die ihren Traum in Italien verwirklicht.
Wir bedanken uns dafür.