Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Pasta herzustellen. Doch für viele Italienerinnen und Italiener gibt es nur eine wahre Methode: mit traditionellen Werkzeugen wie dem Mattarello und dem Pastabrett. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Bedeutung dieser Werkzeuge näherbringen und zeigen, wie sie dazu beitragen, das authentische Geschmackserlebnis von Pasta wie bei Nonna zu kreieren.
Die Bedeutung von traditionellen Werkzeugen wie dem Mattarello und Pastabrett
Bei der Herstellung von traditioneller italienischer Pasta sind traditionelle Werkzeuge wie der Mattarello und das Pastabrett von großer Bedeutung. Diese Werkzeuge werden seit Jahrhunderten in der italienischen Küche verwendet und haben sich als unverzichtbar erwiesen, um perfekte Nudeln selber zu machen.
Der Mattarello ist ein langer Ausrollstab aus unbehandeltem Holz, mit dem der Nudelteig ausgerollt wird. Mit seinem geringen Durchmesser gewährleistet der italienische Ausrollstab eine optimale Übertragung der Armkraft auf den Nudelteig, was zu einer hauchdünnen Pasta führt.
Im Vergleich zur Pastamaschine ermöglicht er ein schnelleres, dünneres und kontrollierteres Ausrollen der Pasta. Dieser italienische Ausrollstab ist ein Rundholz ohne Griffe an den beiden Enden und hat meistens eine Länge von 50-120 cm.
Das Pastabrett ist ein flaches Holzbrett aus unbehandeltem Holz, auf dem der Nudelteig sowohl geknetet, als auch ausgerollt und geschnitten wird. Ein Pastabrett ist die ideale Arbeitsfläche, wenn Sie Nudeln selber machen möchten. Dank der Anschlagleiste vorne und dem Gewicht des Holzbrettes bleibt die Arbeitsunterlage während des Knetens und Ausrollens des Nudelteigs sicher auf dem Küchentisch oder der Arbeittsfläche liegen, ohne zu verrutschen. Die bewusst unbehandelte Holzoberfläche ist leicht rau, um dem Teig Halt zu bieten und ihm die gewünschte leicht raue Oberflächenstruktur zu verleihen, an der die Sauce besser haftet.
Die Verwendung dieser traditionellen Werkzeuge erfordert Geduld und Übung, aber sie ermöglichen es Ihnen, Nudeln selber zu machen, die genauso gut schmecken wie bei einer italienischen Großmutter. In den folgenden Abschnitten werden wir uns genauer mit der Verwendung des Mattarellos und des Pastabretts befassen und erklären, warum sie so wichtig für die Zubereitung von Pasta sind.
Wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Pasta-Herstellung auf ein neues Level bringen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich unsere Cucina Amore Online-Pastaschule genauer anzusehen. In unseren Online-Kursen finden Sie leichte Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Video- und Textformat, die Ihnen zeigen, wie Sie mit traditionellen Werkzeugen die perfekt italienische Pasta herstellen können.
Zusätzlich erhalten Sie das unfehlbare Rezept für den perfekten italienischen Nudelteig, das Ihnen garantiert gelingt.
Die Bedeutung des Mattarello in der italienischen Küche
Ein unverzichtbares Werkzeug bei der Herstellung von Pasta ist das Mattarello. Dieses Nudelholz hat eine lange Tradition in der italienischen Küche und wird auch heute noch von vielen Nonnas verwendet.
Das Besondere an einem Mattarello ist seine Form: Es ist länger als ein deutsches Nudelholz, wodurch man die Pasta besonders dünn ausrollen kann.
Ein italienischer Mattarello ist nicht mit einem deutschen Nudelholz zu vergleichen. Ein deutsches Nudelholz ist eine massive Holzwalze, die etwa 20-40 cm lang ist. An beiden Enden der Walze befinden sich Griffe, die das Ausrollen erleichtern sollen. Diese Teigrollen sind gut geeignet für Plätzchen, Kuchen oder Strudel.
Der italienische Ausrollstab ist ein Rundholz ohne Griffe an den beiden Enden und hat meistens eine Länge von 50-120 cm.
Durch den Einsatz eines Mattarello wird die Textur der Pasta besonders glatt und elastisch, was für gute Pasta essentiell ist. Zudem gibt es dem Koch ein Gefühl von Handarbeit und Liebe zum Detail, das sich letztendlich im Geschmack widerspiegelt. Wer also wirklich authentische italienische Pasta herstellen möchte, sollte auf keinen Fall auf den Einsatz eines Mattarellos verzichten.
Warum der Mattarello bei der Herstellung von Nudeln so unverzichtbar ist
Ein traditionelles Werkzeug, das bei der Herstellung von Pasta in Italien nicht fehlen darf, ist der Mattarello. Dieses lange Nudelholz ist sowohl ein Symbol für die italienische Küche als auch ein unverzichtbares Utensil beim Nudeln selber machen.
Anders als bei einer Nudelmaschine kann man mit dem Mattarello die Dicke und Form des Teigs besser kontrollieren und somit individuelle Nudelsorten kreieren. Zudem gibt es dem Nudelteig eine besondere Textur und Konsistenz, die ihn von industriell hergestellter Pasta unterscheidet. Das Rollen des Teigs erfordert zwar etwas Geschick und Übung, aber mit den einfachen Schritt-für-Schritt Anleitung in unseren Online-Kursen können Sie das Ausrollen mit dem Mattarello schnell erlernen und Ihre eigenen hausgemachten Nudeln wie ein echter Profi zubereiten.
Wie man auf einem Pastabrett perfekte Nudeln herstellt
Wenn es um die Herstellung von perfekten Nudeln geht, ist ein Pastabrett ein unverzichtbares Werkzeug. Auf einem Pastabrett kann der Teig gleichmäßig ausgerollt und in die gewünschte Form geschnitten werden. Das Ergebnis sind Nudeln mit einer perfekten Textur und Konsistenz.
Ein weiterer Vorteil eines Nudelbretts ist, dass es Platz für mehrere Nudelbahnen bietet, was Zeit und Mühe spart. Um mit einem Pastabrett perfekte Nudeln herzustellen, ist es wichtig, den Teig dünn genug auszurollen und ihn nicht zu lange auf dem Brett liegen zu lassen, da er sonst austrocknen kann. Mit etwas Übung, Geduld und unserem geling sicheren Rezept können Sie mit einem Pastabrett echte italienische Pasta wie bei Nonna herstellen.
Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass das Brett lebensmittelecht ist. Idealerweise kaufen Sie Ihr Pastabrett direkt in Italien in einem Fachhandel, wie zum Beispiel Tagliapasta. Pastabretter gibt es in vielen verschiedenen Größen, die Größe von 90×50 cm ist empfehlenswert.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass traditionelle Werkzeuge wie das Mattarello und das Pastabrett einen fundamentalen Platz in der italienischen Küche einnehmen. Ohne sie wäre die Zubereitung von Pasta nicht nur schwieriger, sondern auch weniger authentisch.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie diese Werkzeuge seit Generationen weitergegeben wurden und immer noch eine wichtige Rolle spielen. Obwohl moderne Alternativen existieren, bleibt die Verwendung traditioneller Werkzeuge ein wichtiger Aspekt der italienischen Küchenkultur.
Tauchen Sie ein in die Welt der authentischen italienischen Pasta und erwecken Sie Ihre Küche zum Leben! In der Cucina Amore Online-Pastaschule bieten wir Ihnen nicht nur einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Video- und Textformat, sondern auch das ultimative gelingsichere Rezept für den perfekten Nudelteig.
Bringen Sie “La Dolce Vita” in Ihr Zuhause und beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie mit hausgemachter Pasta, die wie von einer italienischen Großmutter gemacht aussieht und schmeckt. Klicken Sie hier, um mehr über unsere Pastaschule zu erfahren und starten Sie Ihre eigene Reise in die Welt der traditionellen italienischen Küche!