Nudeln richtig kochen – Die 3 goldenen Regeln

Der Garprozess von Pasta trĂ€gt erheblich zum Geschmackserlebnis bei und sollte unter keinen UmstĂ€nden unterschĂ€tzt werden. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten mĂŒssen!

Sie möchten endlich Nudeln richtig kochen? Dann sollten Sie diese drei goldenen Regeln kennen. Mit unseren Tipps wird das Nudelkochen ab sofort zum Kinderspiel und Ihre GÀste werden begeistert sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Nudeln auf den Punkt genau kochen.

Nudeln richtig kochen – 3 goldene Regeln im Überblick

Um Nudeln richtig kochen zu können, gibt es drei goldene Regeln, die Sie unbedingt beachten sollten:

Regel Nr. 1 betrifft die richtige Menge Wasser. Viele Menschen machen den Fehler, zu wenig Wasser in einen viel zu kleinen Topf zu geben, was dazu fĂŒhrt, dass die Nudeln zusammenkleben und nicht gleichmĂ€ĂŸig garen. Als Faustregel gilt, um Nudeln richtig kochen zu können: Pro 100 g Nudeln sollten Sie etwa einen Liter Wasser verwenden. Auch das Salzen des Wassers ist wichtig – aber dazu spĂ€ter mehr. Achten Sie darauf, dass das Wasser krĂ€ftig kocht und rĂŒhren Sie die Nudeln wĂ€hrend dem Kochvorgang regelmĂ€ĂŸig um, damit sie nicht am Boden oder aneinander kleben bleiben. 

Regel Nr. 2 betrifft den perfekten Kochzeitpunkt. Hier gilt: Probieren geht ĂŒber Studieren! Schauen Sie auf die Verpackung Ihrer Nudeln und orientieren Sie sich an der angegebenen Kochzeit. Aber Vorsicht: Nicht alle Nudelsorten sind gleich! Probieren Sie daher immer wieder zwischendurch eine Nudel und testen Sie, ob sie noch bissfest ist oder schon zu weich gekocht wurde. Wie Sie selbstgemachte Nudeln richtig kochen erfahren Sie weitere unten.

Regel Nr. 3 betrifft das Salzen des Wassers. Viele Menschen salzen das Wasser schon, wenn es noch nicht kocht – aber das ist ein Fehler! Das Salz sollte erst in das kochende Wasser gegeben werden, damit es sich gut auflöst und gleichmĂ€ĂŸig verteilt wird. Beim Salz gilt die Faustregel: 10 g Salz, also 1 Teelöffel pro Liter Wasser.

Mit diesen drei goldenen Regeln können auch Sie ab sofort Nudeln richtig kochen!

Erhalten Sie noch mehr Tipps
aus der Cucina Amore Online-Pastaschule

Melden Sie sich jetzt fĂŒr die Cucina Amore E-Mail Liste an und erhalten Sie exklusive Tipps und Tricks rund um italienische Pasta. Seien Sie immer als Erste/r informiert ĂŒber Neuigkeiten aus der Cucina Amore.

Hinweis: Sie können den Newsletter von Cucina Amore  jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-ErklĂ€rung.

Regel Nr. 1 – Die richtige Menge Wasser: Warum es so wichtig ist und was Sie dafĂŒr beachten mĂŒssen 

Eine der wichtigsten Regeln, wenn Sie Nudeln richtig kochen wollen ist die richtige Menge Wasser und einen großen Kochtopf zu verwenden. Zu wenig Wasser fĂŒhrt dazu, dass die Nudeln zusammenkleben und nicht gleichmĂ€ĂŸig gar werden. Doch wie viel Wasser braucht man eigentlich?

Nudeln richtig kochen, hier lautet die Faustregel 1 – 10 – 100:
1 Liter Wasser und 10 g Salz auf 100 g Pasta.

Beachten Sie jedoch auch die GrĂ¶ĂŸe des Topfes, da dieser das Kochergebnis beeinflussen kann. Achten Sie darauf, dass der Topf groß genug ist, damit die Nudeln ausreichend Platz haben und das Wasser schnell wieder zum Kochen kommt, wenn die Nudeln hinzugegeben werden. 

Ein großer Topf mit einem großen Fassungsvermögen ermöglicht es den Nudeln, sich frei zu bewegen und verhindert, dass sie zusammenkleben. Beim Kochen der Pasta wird StĂ€rke freigesetzt, welche spĂ€ter essentiell fĂŒr eine cremige Sauce ist. Je weniger Wasser Sie zum Kochen der Pasta verwenden, desto konzentrierter ist die StĂ€rke im Nudelwasser, die im schlimmsten Fall alle Nudeln aneinanderkleben lĂ€sst.

Pasta braucht also viel Wasser und viel Platz, damit sie nicht zusammenklebt. Greifen Sie daher zu einem großen und hohen Topf. Der Topf sollte nur zu Ÿ mit Wasser gefĂŒllt sein, damit das Wasser nicht ĂŒberkocht.

Magazin-Artikel: Nudeln richtig kochen: Die 3 goldenen Regeln

Geheimtipp: Pastawasser enthÀlt sehr viel StÀrke und verleiht Ihrer Sauce oder Ihrem Sugo eine unglaubliche Cremigkeit. Ab der HÀlfte der Kochzeit können Sie immer ein paar Löffel davon beiseitestellen und zum Schluss zur Sauce hinzugeben.

Mit der richtigen Menge Wasser können Sie sicherstellen, dass Ihre Nudeln richtig kochen und in ihrer vollen Pracht serviert werden können.

Regel Nr. 2 – Pasta al dente: So kochen Sie Pasta wie in Italien

Neben der richtigen Menge Wasser spielt auch der perfekte Kochzeitpunkt eine entscheidende Rolle beim Nudelkochen. Denn wer kennt es nicht: Die Nudeln sind entweder zu hart oder zu weich und haben nicht den gewĂŒnschten Biss. Um dies zu vermeiden, sollte man die Nudeln regelmĂ€ĂŸig wĂ€hrend des Kochens probieren. Doch worauf muss man achten, um Pasta al dente zu erhalten?

Magazin-Artikel: Nudeln richtig kochen: Die 3 goldenen Regeln

ErklÀrung: 
Al dente = auf den Zahn 
Die Pasta hat genau den richtigen Biss und einen kleinen weißen Punkt in der Mitte jeder Nudel - so wie es die Italiener am liebsten mögen. #aldente

Sie sollten die Pasta in den ersten Minuten der Kochzeit hin und wieder umrĂŒhren, um ein aneinanderkleben zu vermeiden. Pasta wird nie im Wasser „al dente“ gekocht, sondern 2-3 Minuten bevor die Pasta “al dente” ist zur Sauce oder dem Sugo gegeben und darin zu Ende gegart.

Die Kochzeit von getrockneter Pasta hÀngt von der Pasta-Sorte und den Zutaten ab. Im Allgemeinen gilt, dass die angegebenen Kochzeiten nur Richtlinien sind. Sie sollten beim Kochen der Pasta zum Ende hin immer mal wieder eine Nudel probieren, um sicherzustellen, dass Sie die Pasta zum perfekten Zeitpunkt aus dem Wasser nehmen.

Nudeln richtig kochen: mit oder ohne Abschrecken?

Frisch gekochte Pasta sollten Sie niemals mit kaltem Wasser abschrecken. Die Pasta gart im Inneren ohnehin weiter und das Abschrecken erschwert zudem die Aufnahme der Sauce. Durch das abschrecken wird die StÀrke, die an der Pasta haftet, abgewaschen und die Sauce kann sich nicht mehr um die Pasta drumherum legen.

Wir empfehlen ohnehin, die Pasta direkt aus dem Nudelwasser in die Sauce zu geben, ohne diese vorher in einem Sieb abzugießen. Nutzen Sie das Pastawasser und die enthaltene StĂ€rke, bevor Sie es in den Abfluss gießen.

Wenn Sie nun Ihre Nudeln nicht nur kochen wollen, wie in Italien, sondern lernen möchten, wie Sie Ihre eigenen Nudeln selber machen, sind Sie in der Cucina Amore Online Pasta-Schule genau richtig.

Zusatz-Tipp: Das Wichtigste fĂŒr eine gute QualitĂ€t

Die QualitĂ€t der Pasta hĂ€ngt immer von der QualitĂ€t des Hartweizens ab. Ausgezeichneter Grieß und reines Wasser sind die wichtigsten Zutaten fĂŒr einen perfekten Nudelteig. Denn Weizen bzw. Grieß bestimmen maßgeblich, wie gut die Struktur des Pastateigs und die Bissfestigkeit des Endprodukts sind. ZusĂ€tzlich ist natĂŒrlich auch die Verarbeitung der Pasta ausschlaggebend fĂŒr die QualitĂ€t der Pasta. Hier wird in Italien besonders viel wert auf die Herstellung mit Bronzematrizen, sehr langsames und moderates Trocknen sowie auf regelmĂ€ĂŸige QualitĂ€tskontrolle gelegt.

Das perfekte original italienische Nudelteigrezept erhalten Sie inklusive ausfĂŒhrlicher Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitung in unserem Online-Kurs “Perfekten Nudelteig selber machen”.

Magazin-Artikel: Nudeln richtig kochen: Die 3 goldenen Regeln

ErklĂ€rung: Sie sehen Bronzematrizen die fĂŒr die Herstellung verschiedener Pasta-Sorten verwendet werden. Sie beeinflussen die Beschaffenheit der Pasta und fĂŒhren zu einer rauen OberflĂ€che, welche es möglich macht, sich gut mit der Sauce oder einem Sugo zu verbinden.

Regel Nr. 3 – Nudeln richtig kochen, warum ist Salzwasser ein Muss?

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Nudelkochen ist das Salzwasser. Viele fragen sich, ob es wirklich notwendig ist, das Wasser zu salzen und wie viel Salz man ĂŒberhaupt verwenden sollte. Die Antwort lautet: Ja, Salz ist ein Muss fĂŒr die perfekte Nudel! Aber Vorsicht: Zu viel Salz kann den Geschmack verderben und die Pasta zu salzig machen. 

Das Salz verbessert den Geschmack der Nudeln und gibt ihnen eine bessere Textur. Aber wie viel Salz sollten Sie verwenden? Es hĂ€ngt von der Menge des Wassers ab, die Sie verwenden. Im Allgemeinen sollten Sie etwa 10 Gramm, also 1 Teelöffel Salz pro Liter Wasser verwenden. Wenn Sie zu wenig Salz verwenden, schmecken die Nudeln fade und langweilig. Wenn Sie zu viel Salz verwenden, können die Nudeln zu salzig schmecken. 

Es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht zu finden, um die perfekte Salzmenge zu erreichen. Wenn Sie sich bezĂŒglich der Menge an Salz unsicher fĂŒhlen, empfiehlt es sich, das Salzwasser zwischendurch abzuschmecken, um eine genauere EinschĂ€tzung zu erhalten.

Am besten geben Sie das Salz in das kochende Wasser, bevor Sie die Nudeln hinzufĂŒgen. So kann es sich vollstĂ€ndig auflösen und sich gleichmĂ€ĂŸig im Wasser verteilen. Verzögern Sie das Salzen nicht zu lange, da dies den Kochvorgang der Pasta beeinflussen kann. Mit der richtigen Menge Salz können Sie den Geschmack Ihrer Nudeln perfektionieren und ein köstliches Gericht zubereiten!

Nudeln richtig kochen - Die 3 goldenen Regeln

Empfehlung: Wenn Sie mehr ĂŒber die perfekte 
Salzmenge im Nudelwasser erfahren 
möchten, empfehlen wir Ihnen 
unseren Blogbeitrag: 
"Nudelwasser salzen: Ein Guide zur 
perfekten Salzmenge".

www.cucina-amore.com

Fazit: Mit diesen 3 Regeln können auch Sie Nudeln richtig kochen

Zusammenfassend lÀsst sich sagen, dass Nudeln richtig kochen gar nicht so schwer ist, wie oft vermutet wird. Mit den drei goldenen Regeln im Hinterkopf kann jeder ein perfektes Nudelgericht zaubern. Wichtig ist es, die richtige Menge Wasser zu verwenden und darauf zu achten, dass die Nudeln genug Platz haben, um im Wasser zu schwimmen.

Auch der perfekte Kochzeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle. Hier gilt es, den idealen Biss zu erreichen und dabei nicht zu lange oder zu kurz zu kochen. Zuletzt stellt sich die Frage nach dem Salzen des Wassers. Hierbei ist es ratsam, das Wasser ausreichend zu salzen und dies am besten vor dem Einlegen der Nudeln in das Wasser zu tun. Mit diesen einfachen Regeln gelingt jedes Nudelgericht und man kann sich auf ein perfektes Ergebnis freuen – Buon Appetito!

Lassen Sie sich von Cucina Amore inspirieren und machen Sie sich auf den Weg, traditionelle italienische zu Hause Nudeln selber zu machen. Durch unsere Online-Kurse erhalten Sie die einfache Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitungen in Video- und Textformat, um die perfekten authentischen Pasta zuzubereiten. Schauen Sie sich jetzt unsere Online-Kurse an, um ab jetzt nur noch leckere Nudeln zu kochen! Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Cucina Amore Familie willkommen zu heißen!

Die Kunst der Pasta:
Lernen Sie mit Cucina Amore, wie man köstliche hausgemachte Nudeln zaubert!

Sie trĂ€umen davon, perfekte, hausgemachte Nudeln zuzubereiten, die Ihre Familie und Freunde beeindrucken werden? Dann ist unsere Online-Pastaschule genau das Richtige fĂŒr Sie!

Willkommen bei Cucina Amore, Ihrer Quelle fĂŒr das perfekte Nudelteig Rezept und alle Geheimnisse, um Nudeln richtig zu kochen. In unserem einzigartigen Online-Kurs lernen Sie Schritt fĂŒr Schritt, wie Sie köstliche Nudeln von Grund auf selbst herstellen können. Von der Auswahl der besten Zutaten bis hin zur Technik des perfekten Ausrollens – unsere erfahrene Kochexpertin fĂŒhrt Sie durch den gesamten Prozess.

Schritt fĂŒr Schritt zu selbst­gemachten italienischen Nudeln 🍝

Cucina Amore Online Pastaschule

Egal, ob Sie ein AnfĂ€nger sind oder bereits Grundkenntnisse haben, unsere Online-Pastaschule bietet Ihnen persönliche Betreuung, hilfreiche Videos und praktische Tipps. Machen Sie sich bereit, die Kunst der Nudeln zu beherrschen und ĂŒberraschen Sie Ihre GĂ€ste mit hausgemachten Meisterwerken in Ihrer eigenen KĂŒche. Besuchen Sie uns jetzt auf www.cucina-amore.com und entdecken Sie die Welt der selbstgemachten Nudeln!

Verwandeln Sie jetzt Ihre KĂŒche in eine italienische Trattoria:

Autorin: Lana Menke
Autorin: Lana Menke

Lana ist Pasta-Expertin und Herausgeberin von Cucina Amore. Sie lebt seit 2022 in Italien und berichtet von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen im Cucina Amore Blog.

Über Cucina Amore

Mit der Cucina Amore Online-Kochschule lernen Sie Schritt fĂŒr Schritt, wie Sie die beste italiensiche Pasta zuhause selbst herstellen, haltbar machen und zubereiten. Nach dem absolvieren der Grundkurse können Sie sich weiter spezialisieren und die ganz besonderen Cucina Amore Rezepte zubereiten.

Weitere interessante Artikel von Cucina Amore

Italienische Nudeln selber machen: Die Top 5 KĂŒchenhelfer

Italienische Nudeln selber machen: Die Top 5 KĂŒchenhelfer

Sind Sie ein großer Pasta-Liebhaber? Wollen Sie sich “La Dolce Vita” in Ihre KĂŒche nach Hause holen? Hier erfahren Sie alles ĂŒber die 5 wichtigsten KĂŒchenutensilien, die Sie benötigen um original italienische Nudeln selber machen zu können. Erfahren Sie, welche GerĂ€te unverzichtbar sind und wie Sie Ihre FĂ€higkeiten auf das nĂ€chste Level bringen können.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren

Hinweis: Sie können den Newsletter von Cucina Amore  jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-ErklĂ€rung.

Tipp des Tages

BlattgrĂŒn von der Kohlrabi

Das BlattgrĂŒn von der Kohlrabi enthĂ€lt mehr Vitamine und Mineralstoffe als die Knolle selbst. Frische kleine Kohlrabi-BlĂ€tter können Sie roh genießen, z. B. im Salat.

Lernen Sie online, wie Sie selbst frische Pasta herstellen

Wir lieben die Tradition und gehen mit der Zeit. Die Online-Schule ermöglicht es Ihnen, die Herstellung der italienischen Pasta zu Hause zu lernen und stetig zu optimieren.

Wissenswertes

Die verschiednen Namen der Tomate

Die Tomate ist ĂŒberall auf der Welt bekannt und hat viele unterschiedliche Namen. In Österreich und SĂŒdtirol wird sie Paradeiser oder Paradeis (seltenerer Paradeisapfel) genannt. Sie trĂ€gt aber auch noch andere Namen wie Peruanischer Apfel, Liebesapfel oder Goldapfel.

Begrenztes Angebot:
Unsere Online-Pastaschule
nur 39€ statt 69€

Erlernen Sie die Kunst von perfekten selbst­gemachten Nudeln

Sichere, verschlĂŒsselte Zahlung

VerfĂŒgbare Zahlungsmethoden:

Jetzt Angebot sichern:

Erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf alle Cucina Amore Pasta-Kurse und alle zukĂŒnftigen Inhalte: Schritt fĂŒr Schritt zu selbstgemachten italienischen Nudeln. Noch heute im Angebot.

Statt 69 €

39 €

Sie unterstĂŒtzen durch den Kauf der Pasta-Schule eine junge Familie,
die ihren Traum in Italien verwirklicht.
Wir bedanken uns dafĂŒr.